top of page



Am Samstag, den 07.12.2024, durften wir euch beim alljährlichen Cäciliakonzert der Harmoniemusik Bürs willkommen heißen – ein Highlight, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!


Zu den Ehrengästen zählten unter anderem unser Bürgermeister Georg Bucher, Vizebürgermeisterin Elke Zimmermann, der Landesobmann Thomas Rudigier und viele weitere Unterstützer:innen und Freunde der Blasmusik. Wir danken euch allen für eure Anwesenheit und die tolle Unterstützung!


Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Atmosphäre war von Anfang an elektrisierend. Den Auftakt machte die Musikfabrik mit modernen Stücken wie „Enter Sandman“, „Boogie Woogie Bugle Boy“, „Taylor Swift: 1989“ und der mitreißenden Zugabe „Partyplanet“ von den Fäaschtbänklern.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Übergabe der Juniorabzeichen an Annika, Livio, Aaron und Benedikt durch Jugendreferentin Desirée Matt und Beate Tschütscher. Die jungen Talente sind Teil der Juniorband, die es Musikschülern der Musikschule Brandnertal ermöglicht, schon nach einem Jahr erste Ensembleerfahrungen zu sammeln.


Die Harmoniemusik Bürs begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm, das durch ein Online-Voting im Vorfeld von den Freunden der Bürscher Musik ausgewählt wurde. Bereits die Eröffnung mit der „Philharmoniker Fanfare“ sorgte für Gänsehaut. Höhepunkt des Abends war der beeindruckende Auftritt von Michael Ludescher und Andreas Grabner mit „Trompetensterne“, dirigiert von Johannes. Die drei Musiker haben in diesem Jahr erfolgreich die Oberstufenprüfung abgelegt – ein Meilenstein, der sie zu wahren Goldjungen der Harmoniemusik macht.


Ein großer Dank gebührt Johannes für seine außergewöhnliche Programmgestaltung und seinen unermüdlichen Einsatz. Seine Leidenschaft und Hingabe haben das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Besonders viel Spaß hatten wir bei der Live-Abstimmung: Ihr habt euch für „Total Toto“ entschieden, und die Energie im Raum war unglaublich. Der emotionale Abschluss mit dem „Hoamatsong“, gesungen von Mäggy Streit, war der perfekte Ausklang eines unvergesslichen Abends.


Das Cäciliakonzert 2024 wird allen, die daran teilgenommen haben, noch lange in Erinnerung bleiben – ein wahres Fest der Musik und Gemeinschaft!

Bei bestem Wetter und pünktlich mit dem Glockenschlag der Martinskirche starteten wir um 07:00 Uhr in den ersten Teil des heurigen Tages der Blasmusik. Nach der ersten Runde durch das Außerfeld waren wir im Gasthaus Traube zum Frühstück eingeladen. Auch im Laschierweg und am Gufel wurden wir mit einem Schnäpsle, Kaffee und Kuchen verwöhnt. Nach einem kurzen Fußmarsch in die Dammsiedlung ging es in der oberen Schesa weiter, wo wir bei der Fam. Wachter noch eine kurze Trinkpause einlegen durften. Bei der Fam. Streit gab es danach eine Jause. Zu diesem Anlass überbrachten wir Irene Streit ein Fotobuch, das extra für unsere langjährigen Musikkameraden Heli Streit und Pepi Rebernig zusammengestellt wurde. Der nächste Stopp ließ nicht lange auf sich warten, denn bei der Fam. Säly gab es die traditionelle Leberkäsjause. Nach einer Runde durch die untere Schesa ging es in die Hagstraße, wo wir bei der Fam. Neyer noch eine kleine Pause machten. Im Vorbeigehen überbrachten wir noch den Bewohnern des Sozialzentrums musikalische Grüße, danach war der erste Teil geschafft. Einer kurzen Pause folgte dann die Haussammlung, bei der wir wieder auf die finanzielle Unterstützung der Bürser Bevölkerung zählen durften.

Am nächsten Tag waren nicht alle Musikanten ausgeschlafen, offenbar wurde bis spät in die Nacht "gesammelt". Ein junger Trompeter hatte die zündende Idee, während den wenigen Stunden Schlaf seine Tracht gar nicht erst auszuziehen, um Zeit zu sparen. Leider funktionierte der Plan nicht ganz und wir durften ihn erst zu der ersten Pausenstation begrüßen. Außerdem brachte der zweite Teil des Tages der Blasmusik Föhnwetter. Der Wind (und nur der Wind) war schuld, dass unser Fähnrich auf der Hauptstraße ein paar Ausfallschritte machen musste. Allen Widrigkeiten zum Trotz marschierten wir vom Probelokal über Hauptstraße, Lukadienerweg und Magermuttweg in den Unterrainweg, wo die Fam. Riesch mit Kaffee und Kuchen auf uns wartete. Nach einer kurzen Pause ging es über den Krüzbühelweg in den Bremschl, danach zum Auhof. Dort spielten wir für die Gäste des Campingplatzes ein paar Märsche und wurden dafür von der Fam. Tschugmell mit einer flüssigen Stärkung belohnt. In der Werkstraße gab es dann das traditionelle Frühstück bei der Fam. Hepberger. Bei der Gelegenheit überreichten wir Pepi Rebernig ebenfalls ein Fotobuch. Unsere Route führte uns dann über Obergasse, Lug und Judavollastraße zur Friedenskirche, wo wir die Erstkommunionkinder mit feiner Blasmusik auf dem Kirchplatz begrüßten. Dann war auch der zweite Teil geschafft, und auch bei der Haussammlung im Innerfeld war uns die Unterstützung der Bevölkerung gewiss.

Wir bedanken uns bei allen Spendern und Gönnern, die uns an dem Wochenende finanziell und/oder kulinarisch unterstützt haben. Ein weiterer Dank gilt der Feuerwehr Bürs für die Absicherung auf den vielbefahrenen Straßen.




Zum 90. Geburtstag von Mina Mayr überbrachten wir der Jubilarin musikalische Glückwünsche. Dem regnerischen Wetter zum Trotz spielten wir dabei einige Märsche im Garten von Frau Mayr. Bei der gleichen Gelegenheit durften wir auch Bürgermeister Georg Bucher und Altbürgermeister Helmut Zimmermann musikalische Grüße zum Geburtstag überbringen. Im Anschluss an das Ständle waren wir im Widos zum Essen eingeladen. Wir wünschen den Geburtstagskindern weiterhin gute Gesundheit und gratulieren recht herzlich!




bottom of page